Das NRW JUNIORBALLETT hat seinen Sitz im Ballettzentrum Westfalen. Dieses architektonisch einmalige Gebäude im idyllischen Westfalenpark hat sich als fester Bestandteil und Kreativzentrum der Dortmunder Kulturlandschaft etabliert.
Nach seiner Entstehung durch eine Umwidmung des ehemaligen Sonnenenergieforums im Westfalenpark Ende 2008, die durch das Engagement der RWE Energie AG möglich wurde, bot es eine deutliche Verbesserung der Trainings- und Probenbedingungen des Ballett Dortmund. Neben der Compagnie wurde durch die neuen Räumlichkeiten auch das integrative Jugendprojekt des Ballett Dortmund Schoolmotions und das angegliederte Seniorentanztheater ermöglicht. Regelmäßig angebotene Open Classes ermöglichen das Trainieren in professioneller Umgebung für HobbytänzerInnen und TanzstudentInnen.
Mit der eigens für das Haus entwickelten Tanzperformance und neuartigen Präsentationsformaten nutzt Ballettdirektor Xin Peng Wang das Heim seiner Compagnie auch für Aufführungen.
Darüber hinaus ist das Haus auch zu einem Ort der Begegnung geworden. Werkstattgespräche, Matinéen oder Vernissagen, die das übliche Ballettprogramm im Theater Dortmund ergänzen, bieten den Tanzinteressierten zusätzliche Einblicke und ermöglichen es dem Ballett Dortmund, sich stärker seinem Publikum zu öffnen. Seminare und Konferenzen, wie die Bundeskonferenz der Ballett- und Tanztheaterdirektoren, dokumentieren den Stellenwert des Ballett Dortmund in der nationalen und internationalen Tanzszene. Seit 2013 ist das Ballettzentrum bundesweiter Seminarstandort des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik.